Mobile Burger Icon
Logo
DE
DE
World Map

Wählen Sie Sprache und Land

Berater finden
Logo
Versand
Wir übernehmen die Kosten für den Versand ab einer Bestellung von 150€ im Webshop.
Online-Bestellvorgang
Ebenso bieten wir Ihnen einen einfachen und schnellen Online-Bestellvorgang an.
Schnelle Lieferung
Die Lieferung erfolgt schnellst möglich, direkt zu Ihrer gewünschten Lieferadresse.
Maßgeschneiderte Angebote
Sie können Angebote nun ganz einfach Online anfordern.

Vertriebs- & Ansprechpartner

Finden Sie Ihren Vertriebspartner vor Ort und Ihren Ansprechpartner bei FIPA.
Menu

    FIPA Magazin: Einfache aber effektive Kreativitätstechniken für Konstrukteure und Ingenieure

    Ganz gleich, ob Text-Feuerwerke, Grafiken mit Aha-Effekt oder Ideen zur Konstruktion gebraucht werden: Kreativität erfordert immer Muße und Ideenreichtum.

    Hero Image

    Im Himmelreich der Schöpferkraft

    Beides lässt sich leider nie auf Knopfdruck zutage fördern – oder doch? Dass es gar nicht so leicht ist, immer auf Anhieb kreativ zu sein, hat inzwischen mehr als 200 Kreativitätstechniken hervorgerufen, geschaffen von Wissenschaftlern und Kreativen selbst. Grundsätzlich lassen sich dabei zwei Arten unterscheiden: intuitive Methoden und diskursive Methoden. Während die intuitiven Methoden auf die Aktivierung des unbewussten Wissens abzielen und schnell viele Einzelideen zutage fördern, werden bei den diskursiven Methoden logische und systematische Einzelideen erarbeitet.

    Einige Kreativitätstechniken kann man sich durchaus auch als Konstrukteur zunutze machen. Denn der globale Wettbewerb erfreut sich längst nicht mehr nur an einer innovativen Technologie – er erwartet sie! Wer öfter technische Ideen kreieren muss, braucht neue schöpferische Ansätze. Doch nicht jede Methode eignet sich für jede Branche. So wird ein beispielsweise ein neuer Greifer wohl kaum das Ergebnis von kreativem Schreiben oder einer Mindmap-Runde sein. Vielmehr müssen sich Konstrukteure auf die Spuren der Greifertechnik von morgen begeben und Ideen sammeln.

    Der Tod einer Idee: alte Strukturen

    Wissenschaftliche Studien bestätigen: Kreativ kann nur sein, wer motiviert (und ambitioniert) an eine Aufgabe herangeht und so beispielsweise nicht nur „(irgend)einen neuen Greifer“, sondern die „beste Greifertechnik des Jahrzehntes“ erschaffen zu wollen. In der Realität scheitern diese Ambitionen aber häufig am Büroalltag. Permanenter Termindruck und starre Strukturen sind der Kreativität nicht zuträglich. Ziel muss es also sein, auch die Vorgesetzten auf ihre Seite zu ziehen. Auch fachliche Weiterbildungen und der Blick über den Tellerrand sind wichtig, denn wer kreativ sein will, muss nicht nur seine „Spielwiese“ haben, sondern auch die Branche bestens kennen. Und vor allem: Arbeit darf Spaß machen – ein gutes Arbeitsklima ist für kreative Ergebnisse das A und O.

    Kreativität ist eine Diva

    Jeder Mensch ist anders und für einige Firmenchefs gilt es, zukünftig umzudenken, wenn sie Kreativität im Team fördern wollen. Konzerne wie Google machen es vor: Wer Freiräume bekommt, ist deutlich kreativer. Wer seit Wochen ergebnislos z.B. um das Problem fehlerhafter Greifertechnik herumschleicht, könnte Folgendes versuchen:

    • Prüfen Sie ihre Arbeitsatmosphäre: Fühlen Sie sich noch wohl?
    • Wann sprudeln zu Hause Ihre Ideen? Lässt sich das auf den Büroalltag anwenden?
    • Fließen Ihre Gedanken? Wenn nicht, begeben Sie sich bewusst in Situationen, in denen das leichter passiert. (Wer die besten Ideen in Bewegung hat, sollte joggen!)
    • Sie stecken fest? Dann lösen Sie sich vom Ideendruck und machen Sie etwas gänzlich anderes. Widmen Sie sich bspw. dem Sortieren Ihrer Ablage oder einem völlig neuen Projekt
    • Testen Sie eine neue Arbeitsumgebung. Das Besprechungszimmer? Die Produktion? Das Homeoffice? Der Park?

    Mancher braucht ein menschenleeres Umfeld, wieder andere laufen erst in einem lauten Flughafenterminal oder in der Bahn zur Hochform auf. Erlaubt sollte deshalb sein, was zum Ziel führt: Die denkbar beste Greifertechnik.

    Hundert Fragestellungen können eine Antwort bringen

    Wenn Sie „nur“ vor dem Problem stehen, Ihre Greifertechnik zu modifizieren, könnten die Osborn- oder SCAMPER-Checkliste eine passende Methode für Sie sein. Haben Sie den Anspruch, einen nie da gewesenen Greifmechanismus zu entwickeln, lohnt der Blick auf die Synektik oder das Edison Prinzip. Auch Herrn Edison fielen die Ideen übrigens nicht in den Schoß: Er ging systematisch auf die Suche nach Problemen, die er lösen konnte. Machen auch Sie sich bewusst auf die Suche nach anderen technischen Problemen, die eine Lösung benötigen. Mit viel Glück finden Sie fernab Ihres eigentlichen Themas die zündende Idee! Ebenfalls lohnenswert ist Edisons Ansatz, sich die gleiche Frage auf hundert verschiedene Arten zu stellen.

    Verlassen Sie Ihre gewohnten Denkmuster und nehmen Sie bewusst einen Umweg. Was gerade bei Termindruck wenig sinnvoll erscheint, war Edisons Variante, viele Projekte gleichzeitig zu bearbeiten. Er selbst sagte, dass sich (ineffiziente) Lösungen aus einem Projekt oft als wahrer Segen für ein anderes entpuppten. Dabei bediente er sich der Formel Ausgangsfragen plus Inspirationen = Ideen. Wer sich entschieden hat, es Edison gleich zu tun, hat spätestens jetzt die eine oder andere Idee, die mittels Konzeptkreativität umgesetzt werden muss; auch um potenziellen Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn Sie Ihre Idee einer innovativen Greifertechnik nicht mehr permanent nach außen verteidigen müssen, lässt sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit so oder modifiziert realisieren.

    Image

    Der Keller des Patentamtes: Ein Fundus der Ideen

    Wie Edison befassten sich auch die Erfinder und Wissenschaftler Altschuller und Shapiro mit dem kreativen Problemlösen. Ihr als TRIZ bekanntes Verfahren entstand unter einer gewagten Annahme: Die Sichtung unzähliger Patentschriften und die anschließende Auswahl und Wertung derjenigen, die technische Durchbrüche beschreiben. Denn die Wissenschaftler gingen davon aus, dass sich hinter Patenten eine Regel, ein Prinzip erkennen ließe. Das formulierten sie wie folgt:

    • Einer großen Anzahl von Erfindungen liegt eine vergleichsweise kleine Anzahl von allgemeinen Lösungsprinzipien zugrunde
    • Erst das Überwinden von Widersprüchen macht innovative Entwicklungen möglich
    • Die Evolution technischer Systeme folgt bestimmten Mustern und Gesetzen

    Die TRIZ besteht aus methodischen Werkzeugen, die es erleichtern, von einer Zielbeschreibung aus ein spezifisches technisches Problem zu definieren und zu analysieren. Danach bricht man es auf seine abstrakten Bestandteile herunter und sucht im abstrakten Raum nach einer Lösung. Dann wird die abstrakte Lösung kreativ in mögliche spezifische Lösungen übersetzt, danach eine Lösung gewählt. Als Konstrukteur auf der Suche nach einer modernen Greifertechnik vermeiden Sie mit TRIZ, dass vorschnell von einem Problem auf eine Lösung geschlossen wird. Stattdessen gestattet Ihnen TRIZ die Wahl aus einem Fundus bereits existierender Lösungsverfahren.

    Image

    Viel geben, heißt viel bekommen

    Es gibt so viele kreative Köpfe, wie es Menschen gibt. Wer heute die besten und effizientesten Kundenlösungen für Greifertechnik bereitstellen will, kann das am besten mit glücklichen, motivierten Mitarbeitern. So müssen Sie auch als Vorgesetzten akzeptieren, dass nicht jeder gleich „tickt“. Während der „Early Bird“ um halb 8 bereits sein zweites Frühstück einnimmt, ist für den Nachtmensch zu dieser Zeit an Arbeit noch nicht zu denken. Geben Sie beiden Raum und Zeit für ein kreatives Miteinander. Wer diesen Raum bekommt, hat die höchste Motivation und ist damit der innovativen Greifertechnik einen entscheidenden Schritt näher.